Eine Angabe, die im Lebenslauf nicht fehlen darf, sind die Fremdsprachen. Bei den meisten Unternehmen ist Englisch mittlerweile ein “Must-Have”. Neben der Auflistung der Fremdsprachen ist es aber auch sehr wichtig, dass Sie etwas mehr Angaben zu den Kenntnissen machen.
Fremdsprachen Angabe im Lebenslauf: Das Sprachniveau
In einem Lebenslauf muss hinter jeder Sprache auch das Niveau angegeben werden. Bei den meisten wird Deutsch die “Muttersprache” sein. Das sollte auch so im Lebenslauf festgehalten werden und das ist zugleich auch die höchste Stufe, die man bei einer Sprache erreichen kann.
Wer Englisch fließend spricht, aber es nicht die Muttersprache ist, der sollte es auch so im Lebenslauf festhalten. Fließend eine Fremdsprache zu beherrschen bedeutet, dass sowohl in Wort als auch Schrift die Sprache ohne Probleme beherrscht wird. Mit anderen Worten: Sie können auch kritische Vertragsverhandlungen in dieser Sprache durchführen.
Wenn Kenntnisse in der Fremdsprache schon etwas eingerostet sind und die Übung auch etwas fehlt, dann sollten Bewerber “gut” in Klammern hinter die Fremdsprache schreiben.
“Grundkenntnisse” einer Fremdsprache haben Bewerber, die ein paar Brocken verstehen, aber noch keine echte Unterhaltung in dieser Sprache führen können.
Sehr wichtig ist, dass Sie stets ehrlich sein sollten bei der Angabe der Fremdsprachenkenntnisse im Lebenslauf. Ansonsten werden Sie spätestens beim Vorstellungsgespräch unangenehm überrascht, wenn der Personalverantwortliche Sie bittet, das Gespräch z.B. in Englisch fortzuführen.