Bewerbungsbild – Stellenwert im Lebenslauf
Dem Bewerbungsbild ist grundsätzlich bei der Bewerbung ein sehr hoher Stellenwert einzuräumen. Das Foto wird meistens zuerst betrachtet und der erste Eindruck ist sehr oft prägend. Das trifft sicherlich auch zu, wenn es sich nur um ein Foto der Person handelt. Natürlich ist das nicht ganz fair, zumal ein Bewerbungsbild nicht über die fachliche oder persönliche Eignung aussagt. Aber dennoch sollte jeder Bewerber auf Nummer sicher gehen und ein ordentliches Bewerbungsbild hinzufügen. Die überwiegende Mehrzahl der Unternehmen erwartet bei der Bewerbung immer noch ein Foto.
Ich würde keinem empfehlen, vom Gleichbehandlungsgesetz Gebrauch zu machen und der Bewerbung kein Foto beizufügen. Vor dem Gesetz sind Sie zwar im Recht, aber leider auch ohne Job.
Ein Foto oder Bewerbungsbild sagt anderen viel mehr über die Person, als die Person selbst sich das vielleicht vorstellen kann. Einige Personalverantwortliche behaupten sogar, vom Foto eines Bewerbers auf dessen Entschlusskraft, Kontaktfreudigkeit, Teamgeist und viele andere Eigenschaft schließen zu können. Na ja, so weit würde ich nicht gehen. Aber es ist sicherlich richtig, dass ein gutes und professionelles Foto sehr wichtig ist.
Suchen Sie sich einen sehr guten Fotografen aus, der sich Zeit nimmt. Ein gutes Foto benötigt mehr als nur eine gute Spiegelreflexkamera mit dem passenden Objektiv. Beratung zum Stil der Kleidung, Frisur, Make-up sind unter Umständen auch gold wert. Ich habe schon viele Bewerbungen gesehen mit den unterschiedlichsten Fotos. Ein schlechtes Foto schreckt ab. Ich persönlich finde Porträts sehr gut. Ein guter Fotograf weist auch darauf hin, dass man bei einem Foto an etwas schönes denken soll. Dazu noch ein kleines Lächeln ergibt einen freundlichen, entspannten und selbstbewussten Eindruck.
Sowohl Schwarz-Weiß als auch Farbfotos sind möglich. Empfohlen werden jedoch meistens Schwarz-Weiß Fotos, da Farben irgendwo immer auch Geschmackssache sind. Das Format sollte mindestens 6×4,5 cm oder 6 x 6cm sein. Etwas ausgefallener sind Fotos im Querformat. Diese sind gewagt, aber durchaus noch im Rahmen. Die Größe ist aber nicht ganz so entscheidend. Der gesunde Menschenverstand sollte in den meisten Fällen die richtige Größe für das Bewerbungsbild wählen. Im Zweifelsfall sollte das Foto eher größer als kleiner ausfallen.
Das Bewerbungsbild sollte immer den aktuellen Stand spiegeln. Eine andere Haarfarbe oder einen deutlich anderen Haarschnitt sollte man vermeiden. Heutzutage ist die digitale Nachbearbeitung von Fotos fast schon an der Tagesordnung. Es gibt vermutlich kaum noch Fotos von Personen in einem Magazin, die nicht nachbearbeitet wurden. Bei der Bewerbung sollten Sie das aber nicht übertreiben. Die Personalchefs sollten Sie bei dem Vorstellungsgespräch schon noch erkennen.
Achten Sie darauf, dass der Fotograf das Bewerbungsbild auch digital zur Verfügung stellt. Dann ersparen Sie sich die Arbeit des Einscannens und Sie können das Foto direkt in die Bewerbung digital integrieren. Verzichten Sie auf das Einkleben des Fotos. Das macht heute keiner mehr.
Achtung: Bewerbungsbilder dürfen nur mit der Genehmigung des Fotografen online gestellt werden. Also bitte die Fotos nicht einfach ohne Genehmigung z.B. auf Facebook oder Ihrem eigenen Internetauftritt veröffentlichen.